Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Neujahrswanderung 2010 um Pesterwitz
Mit dem Namen Pesterwitz konnte die Geschichtsforschung bisher nur Urkunden und Altertümer in Verbindung bringen, deren Ursprung nicht über das Mittelalter zurückging. Man wusste, dass der Ortsname, von der altslavischen Sprachwurzel bystru (die „rasch, reißend“ bedeutet) hergeleitet, gleichen Stammes wie … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 3 Fotos.
Auf den Spuren der Grafen von Luckner Südwestlich von Dresden, inmitten von Pesterwitz wird uns diesmal der Weg unweit von Roßthal, Altfranken, Kohlsdorf nach Pesterwitz führen. Vom Hotel Siegel/Albertheim, Haltestelle Mittelweg der Buslinie 90, führt die Spur zum Lucknerpark, dem … Weiterlesen
Die 11. Klasse des Leistungskurses Geographie vom Kreisgymnasium Freital-Deuben besuchte mit der Klassenleiterin Frau Ullmann den Burgwartsberg in Pesterwitz. Der Dorfchronist erläuterte der Gruppe den Stand der Forschungen zum Burgward Bvistrizi, die Entstehung vom Castell Thorun und dessen Schleifung mit … Weiterlesen
Abriss des ehemaligen Hauptgebäudes vom Gehöft Klare – hier existierte ein Brunnen mit ständig wasserführender Schicht – nach Kauf des Gutes durch Freiherr von Artur Burgk wurde eine hölzerne Wasserleitung vom Brunnen zum Rittergut gelegt – später fand man dort … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Exkursion rund um Pesterwitz Eine historische Wanderung auf den Pfaden des ehemaligen Bergbaues führte unlängst eine ehemalige Klasse der Oberschule Reick u. a. zu dem Mundloch des Tiefen Weißeritzstolln in der Nähe des legendären Restaurants „Zum Steiger“.
Diese Galerie enthält 4 Fotos.
Letzte historische Wanderung für 2009 zu den Bergbaugebieten um Pesterwitz am 24.10.2009
Eine Auswahl an Schuleinführungen in Pesterwitz
Pesterwitzer Konzerte. Am 16. September spielten cappella vivamente und Ronald Knopsmeier in der Pesterwitzer St. Jakobus Kirche Werke von Georg Friedrich Händel. Die Mitglieder des Ensembles sind oder waren Studenten der Spezialschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden … Weiterlesen
Grenzstreitigkeiten am Burgwartsberg … Der Ort dieser Auseinandersetzung liegt südöstlich von Pesterwitz und nördlich von Potschappel. Das Streitobjekt ist der Burgwartsberg. Er liegt inmitten der Großen Kreisstadt Freital vor den Toren Dresdens. Unter heutigen Verhältnissen würden sich die Parteien bei … Weiterlesen